FreiDay – innovativ und zukunftsweisend – bei uns an der Schule
Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt. Schüler*innen sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie entwickeln innovative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt in der Nachbarschaft und Gemeinde um. Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler*innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen. Am FREI DAY lernen Kinder und Jugendliche, die Welt zu verändern.
Kinder und Jugendliche einer FREI DAY Schule entwickeln ausschließlich Ideen und Projekte, die sich an den Global Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Sie finden heraus, was beispielsweise Mülltrennung mit dem 12. SDG zu tun hat – dem Ziel für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster – und welche Konsequenzen es für uns hat, wenn wir dieses Ziel nicht erreichen. Sie blicken kritisch auf ihren eigenen Umgang mit Müll und entwickeln Lösungen. Das ist Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei endet die Wirkung des FREI DAY nicht am Schultor, da Schüler*innen mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Nachbar*innen darüber reden, was sie in der Schule erleben. Somit stoßen FREI DAY Schulen das gesellschaftliche Bewusstsein für Klimawandel, Tier- und Umweltschutz, Geschlechtergleichheit oder globale Gerechtigkeit insgesamt an.


Liebe Eltern, Freunde und Unterstützer der Friedrich-von-Ellrodt-Schule Neudrossenfeld,
zum ersten Mal nehmen wir als Friedrich-von-Ellrodt-Schule am Wettbewerb „Sparda macht´s möglich“ teil. Insgesamt werden über 100.000 Euro bei dem Förderwettbewerb Sparda macht’s möglich durch die Öffentlichkeit via Abstimmung vergeben. Wir hätten gerne einen Teil dieses Kuchens.
Nehmen Sie bitte teil und geben Sie uns Ihre Stimme:
1. Gehen Sie auf: https://www.sparda-machts-moeglich.de/code-anfordern/
2. Auf Ihre eingegebene Handynummer bekommen Sie per SMS einen Code, den Sie auf der Internetseite einsetzen müssen.
3. Suchen Sie unser Projekt unter „ Friedrich..“. Es wird nach drei Buchstaben schon angezeigt.
4. Abstimmen
Gerne dürfen Sie diese Info im Bekanntenkreis teilen!
Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS ist Lebensbegleitung für junge Menschen
Unser Sozialpädagoge Heiko Gramm im Interview
Klicken Sie auf den Link und erfahren sie mehr:
https://diakonie-verbund-kulmbach.de/aktuelles/artikel/jugendsozialarbeit-an-schulen/


Feuer und Flamme!

In der Woche vom 9. bis 13. Oktober fand endlich, nach jahrelanger Planung, unser Schulprojekt „CIRCUS“ am Gelände des TSV Neudrossenfeld statt!
Beteiligt waren 129 Kinder der 1. bis 6. Klasse. In verschiedenen Workshops wurden Fleiß und Beharrlichkeit, Teamwork und Selbstbewusstsein, Konzentration und Ausdauer sowie Motorik und Koordination gefördert und geschult. Das Ergebnis der Workshops konnten alle Eltern, Lehrer und Gäste im Zirkuszelt bewundern.
Ein herzlicher Dank für das Ermöglichen dieser Veranstaltung geht an:
Gerald Weinrich und den TSV Neudrossenfeld
Manfred Kull und den Geflügelzüchterverein
Bürgermeister Harald Hübner
Nadine Bechert und unseren Förderverein
Kristin Schräber, Antje Feulner-Pittroff und den gesamten Elternbeirat mit Helfern
Jürgen Schirmer und das Team vom Bauhof
Andre Lauenburger mit seiner Familie
Busfahrplan
Ende der Sommerferien
Wir wünschen noch gute Erholung, sind aber auch in dieser Woche schon von 8-10 Uhr im Büro erreichbar.
Erster Schultag ist am Dienstag, den 12. September, um 8:05 Uhr.
Unterrichtsende in der ersten Schulwoche:
Grundschule 11:20 Uhr
Mittelschule Di/ Mi 11:20 Uhr; Do/ Fr 13:05
Ab dem 18. September läuft der Unterricht nach Stundenplan und auch die Mensa ist wieder geöffnet.
Titel!
Bei den Schulmeisterschaften Schach am 22. Juli in Bindlach konnten wir, dank dem Training durch unseren Klaus Mühlnickl, wieder einige Titel mit nach Hause bringen.
Besonders in der Altersklasse 3 stachen unsere Schüler hervor. So wurden die drei ersten Plätze von unseren Schülern Jonathan Wanka, Kai Kästel und Toni Engel belegt.
Bei der Altersklasse 1 erkämpfte sich Cedric Pfeiff mit 5 Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage den zweiten Platz.
Den Teilnehmern ein herzlicher Glückwunsch und dem langjährigen Trainer gilt ein herzlicher Dank!
Klasse 2 siegt!
Bei dem diesjährigen Kuchen-, Torten- und Arbeitsschichtenwettbewerb gewann die Klasse 2 (12,5 Punkte pro Schüler) hauchdünn vor der Klasse 1b (11,7 Punkte pro Schüler). Der damit verbundene Extrawandertag führte die Klasse 2 zusammen mit Klassenleiter Tim Sommerer und unserem pädagogischen Mitarbeiter Heinz Bauer in die Rotmainauen. Anschließend spendierte der Förderverein jedem Kind noch ein Eis.
Bereits am ersten Schultag wird der nächstjährige Wettbewerb gestartet, wenn auf die Gäste unserer neuen Erstklässer ein Kaffee- und Kuchenbuffett in unserer wunderschönen Mensa wartet.
Klassenwettbewerb

Hier kommt das Zwischenergebnis im Elternwettbewerb. Ohne Berücksichtigung der Klassengröße und vor dem Straßenfest. Es ist noch alles offen!
Schulfest!
Am Samstag, den 24. Juni, konnten wir endlich wieder ein Schulfest feiern!
Ganz herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben, zum Beispiel
- die Papas, die ihre Jungs um 8 Uhr mit dem Bulldog oder Anhänger gebracht haben.
- die Mamas und Omas (und Papas) die einen der etwa 60 Kuchen gebacken haben.
- die Bauhofmitarbeiter, die das Schulgelände hergerichtet haben.
- die Helfer, die die Stationen auf- und abgebaut haben.
- die Helfer, die die Bierbänke organisiert, aufgeladen, herangebracht, abgeladen, aufgebaut, gewischt (2x), abgebaut, aufgeladen, zurückgebracht und wieder abgeladen haben.
- die Helfer, die bereits Stunden vor Beginn an allen Ecken und Enden gewerkelt haben
Ohne Euch kein Fest! Danke, dass Ihr helft!
Bilder findet Ihr auf instagram: mittelschule.neudrossenfeld