Herausragende Leistung unserer 5. Klasse beim diesjährigen HEN – Cup in Neudrossenfeld!

Fußballturnier

Bei der diesjährigen Neuauflage des Fußball – Hallenturniers in heimischer Turnhalle trumpfte die Mannschaft der 5. Klasse stark auf.
Bei dem traditionellen Turnier, das im jährlichen Rhythmus zwischen den Schulen Hummeltal, Eckersdorf und Neudrossenfeld stattfindet, gewannen sie nicht nur den Wettbewerb in ihrer Jahrgangsstufe, sondern wurden auch als beste Mannschaft des Turniers ausgezeichnet. Aufgrund eines 11-0 Torverhältnisses, das vor allem auf eine geschlossene und eingespielte Teamleistung zurückzuführen war, kamen sie zu dieser imposanten Leistung! Fußball ist eben Teamsport und der besteht beim HEN-Cup aus einer Mixmannschaft von Jungs und Mädchen! Dies zeigten die 5. – Klässler auf eine imposante Art und Weise. So konnten sie sich in guter Stimmung verdient feiern lassen.

Berufsinfotag der 5. und 6. Klassen

Am Samstag, den 27. Februar, öffneten sich die Pforten unserer Schule für den Berufsinfotag der 5. und 6. Klassen der Verbundsschulen aus Eckersdorf, Hummeltal und Neudrossenfeld.
Während die „Großen“ in Eckersdorf Workshops verschiedener Berufsfelder besuchten, durften die „Kleinen“ viele Tätigkeiten und Handgriffe ausprobieren, die im weitesten Sinne mit den Unterrichtsfächern Technik, Wirtschaft und Soziales zu tun haben.
Begeistert nähten die Schüler Filzhamburger, bogen und löteten ein „gefangenes Herz“ oder übten sich in Erster Hilfe. Ebenso gerne stellten unsere Besucher Fruchtspieße, Steckbriefe, Windräder oder österliche Türkränze her. Nur die „ganz Großen“ mussten bei der Quali-Vorbereitung schwitzen – ein Gewinn war das – wie für alle anderen – aber allemal. Eltern wie Schüler zeigten sich begeistert vom Ideenreichtum der Fachlehrer, die mit Begeisterung und großem Engagement den Schützlingen beiseite standen.

„In der Weihnachtsbäckerei……“

Sicherlich kann der Elternbeirat, der in diesem Jahr unter Leitung von Frau Ochs das alljährige Plätzchenbacken in der Schule gestaltet, tatsächlich ein Lied von Kleckereien, ein bisschen zu stark gebackenen Keksen, Kinderfingern, die heimlich ein wenig naschen….und Ähnlichem singen, so wie Rolf Zuckowski es auch in seinem beliebten Weihnachtslied tut.

In jedem Fall aber ist es ein Lied von viel Spaß am gemeinsamen Tun, Stolz über das, was geworden ist und dem Eifer, anderen eine Freude zu bereiten.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind bei allen Kindern heiß begehrt!

An jedem Montag, nach der gemeinsamen Adventsfeier in der Aula, freuen sie sich schon auf ihren Plätzchenteller voller kleiner Köstlichkeiten, der für alle Klassen liebevoll hergerichtet in der Schulküche bereit steht.

Und neulich hörte man eine Kinderstimme sagen: „Das Plätzchenbacken in der Schule ist vor Weihnachten immer mit das Schönste!“

Vielen Dank an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker! Eure Werke sind ein Genuss für Auge und Gaumen.

Gemeinsam durch den Advent

Jeden Montag in der Adventszeit erwartet unsere Lehrer und Schüler ein besonderer Start in die Woche. Zum Beginn des Tages treffen sich alle Klassen in der geschmückten Aula, um den Advent zu feiern.

Kinder aus jeweils zwei bis drei verschiedenen Klassen bereiten dazu einen kleinen Beitrag vor. Dabei werden Lieder gesungen, Anspiele gezeigt, Besinnliches und auch Lustiges vorgetragen.

So starten wir als Schulgemeinschaft zusammen in eine neue Adventswoche und gehen gemeinsam auf Weihnachten zu.

Neue Anschauungsobjekte für den PCB-Unterricht

moulagen2

Interessante Anschauungsobjekte für den PCB-Unterricht übergab Herr Eschenbacher aus Unterobsang unserer Schule. Die 8. Klasse, in der Tochter Ronja Eschenbacher selbst die Schulbank drückt, nahm mit Konrektor Michael Fröhlich stellvertretend für alle Schüler die kostenlose Spende begeistert entgegen. Die aus wachsartigem Material gefertigten Nachbildungen von menschlichen Organen, Extremitäten oder Zähnen, sog. Moulagen, wurden in Handarbeit gefertigt und bemalt und stammen aus der Hand von Mouleur G. Siemiatkowski aus Eckersdorf. Die Achtklässler zeigten sich sofort begeistert und umlagerten die neuen Stücke staunend. Aber auch für die anderen Klassen unserer Grund- und Mittelschule sind diese verblüffend echt wirkenden Objekte sehr interessant. Damit die Kunstwerke nicht im Vorbereitungsraum auf ihren Einsatz warten, sollen einige ihren Platz an Wänden im Schulgebäude finden. Wir danken Familie Eschenbacher und Herrn Siemiatkowski ganz herzlich für das Engagement für unsere Schule und diese großartige Idee. Gerade derartige Anschauungsobjekte sind, wenn gewöhnlich auch nur aus Kunststoff, derart kostspielig, dass sie auf den Anschaffungslisten immer ganz hinten stehen.

Elternbrief

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit unserem alljährlichen Elternbrief der Friedrich-von-Ellrodt-Schule wollen wir Sie wieder zu Schuljahresbeginn umfassend über unser Schulleben informieren. Dieses Schreiben wird Sie mit seinen wichtigen und interessanten Inhalten das ganze Schuljahr über begleiten.
Im Namen des gesamten Lehrerkollegiums wünschen wir allen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg in diesem Schuljahr. Außerdem freuen wir uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Elternschaft.

Ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2015/16 wünscht

Anja Buchdrucker
Rektorin

Hier können Sie den aktuellen Elternbrief downloaden!

2015_16 Ausgabe 1