Dank der Organisation durch Anja Schwarm hatten auch in diesem Jahr alle Mitglieder der Schulfamilie die Möglichkeit, den round table Bayreuth bei seiner Aktion „Weihnachtspäckchen“ zu unterstützen. Die Päckchen gehen in diesem Jahr nach Rumänien, in die Ukraine und nach Moldawien. Herzlichen Dank allen Spendern!
Basketballpaket
Dank der finanziellen Unterstützung durch Junior Franken, einem Zusammenschluss der fränkischen Basketballvereine zur Förderung der Basketballinfrastruktur im Minibereich, können sich unsere Kinder über 20 nagelneue Basketbälle der Größe 5 freuen. Tim Nees, Mini-Trainer bei medi bayreuth, stellte nach seinem Besuch im September den Kontakt zu diesem Projekt unter Leitung von Martin Will (Post SV Nürnberg) her. Rechtzeitig vor Weihnachten kam das Paket nun endlich an und sorgt in Zukunft hoffentlich für erfolgreiche Würfe aus allen Lagen.
Apfelsaftspende
Über 100 Liter Apfelsaft aus der eigenen Gemeinde dürfen sich die Schüler unserer Schule freuen. Der Obst- und Gartenbauverein, angeführt von der Vorsitzenden Christine Herold, überreichte den in der Obstkelterei vor Ort gepressten Saft an die Kinder, die ihn als Getränk zum Mittagessen in der Mensa zu sich nehmen dürfen.
Lesetüten für die 1. Klasse
Überraschungsgeschenk für die 1. Klasse
Lesetüten für Erstklässler
Als Frau Friedlein, Inhaberin der Buchhandlung Friedrich Kulmbach, an die Tür der Kombiklassen klopfte, war die Überraschung groß. Sie hatte eine große Kiste dabei, die gefüllt war mit fantasievoll bemalten und farbenfrohen Papiertüten.
Nachdem sie sich vorgestellt hatte, erklärte sie: „Ich habe heute ein Geschenk für euch dabei: eine Lesetüte mit einem tollen Erstlesebuch über ein Kuschelmonster. Außerdem befinden sich darin noch ein Buch zum Vorlesen und kleine Überraschungen.“ Frau Friedlein erzählte den Kindern, dass sie Lesen toll fand, als sie gemerkt hat, dass Lesen für den Kopf wie eine Tankstelle ist. Man hat plötzlich Zugang zu phantasievollen Geschichten und dem Wissen der ganzen Welt.
Beim Austeilen der Lesetüten erhielt Frau Friedlein Hilfe von den Schülern der 2. Klasse. Diese hatten nämlich am Ende ihres ersten Schuljahres die Lesetüten für die zukünftigen ABC-Schützen mit viel Liebe individuell gestaltet. Begeistert hielten die Beschenkten ihr persönliches Einzelstück in der Hand und ließen sich vom Inhalt überraschen.
Mit einem einstimmigen Danke und einem riesigen Applaus wurde Frau Friedlein nach draußen begleitet.
Die Aktion Lesetüte möchte bereits bei den Schulanfängern die Lust am Lesen weckenund Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen. Kinder sollen möglichst von Anfang an erfahren, dass der Umgang mit Büchern etwas Wertvolles ist und dass Bücher über die Wissensvermittlung hinaus spannend und lustig sind und neugierig machen. Die Aktion Lesetüte ist eine Initiative der AG Leseförderung des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und wird in Kooperation mit den Verlagen Arena und Oetinger und dem örtlichen Buchhandel, für uns die Buchhandlung Friedrich aus Kulmbach, durchgeführt.
Herzkissenaktion
Die 6. Klasse der Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld hat sich an der „Herzkissenaktion“ beteiligt. Dieses weltweit laufende Projekt hilft Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind.
Das Klinikum bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie bei der verantwortlichen Lehrerin Katharina Schick und der Herzkisseninitiatorin Diana Miskolci. Die 34 Kissen wurden in Fabrikarbeit im Unterrichtsfach Werken und Gestalten erarbeitet. Fabrikarbeit bedeutet, dass mehrere Schüler für einzelne Arbeitsschritte verantwortlich sind, z.B. Zuschneiden, Nähen oder Füllen. Die Arbeit erfolgt quasi wie am Fließband also wie in einer Fabrik. Trainiert werden hierbei die gegenseitige Rücksichtnahme sowie die Teamarbeit unter den Schülern. – toll.
Tennet Young Heroes zu Gast
Ganz früh im neuen Schuljahr kamen heuer die Basketballtrainer von den Tennet Young Heroes bei unseren dritten und vierten Klassen vorbei. Aus organisatorischen Gründen fand das Training am 12. September, dem zweiten Schultag, in der Mehrzweckhalle in Altenplos statt. Der 80-fache Nationalspieler Tim Nees und der Amerikaner John Dieckelman, beides hauptamtliche Trainer der Basketballjugend von medi Bayreuth, brachten den Mädchen und Buben erste Grundlagen dieser Sportart spielerisch und kindgerecht näher.
Schulbustraining
Ein ganz wichtiger Baustein für die Sicherheit unserer neuen Erstklässler fand am dritten Schultag statt. Polizeihauptkommissar Peter Schütz, wohlbekannter und altgedienter Verkehrserzieher bei der Kulmbacher Polizei, und seine Nachfolgerin Polizeihauptmeisterin Cathrin Hänsel zeigten unseren jüngsten Abc-Schützen auf welche Situationen sie besonders Acht geben müssen, wenn sie an der Bushaltestelle warten, wenn der Bus einfährt, wenn sie sich im Bus hinsetzen oder wenn sie aussteigen wollen. Da alle Schüler Herrn Schütz aufmerksam und interessiert zuhörten, sollten wir hoffentlich unfallfrei durch dieses Schuljahr kommen.
Gleichzeitig ergeht an alle Mitbürger und Eltern die Bitte, unseren Kleinsten auf ihren Wegen im öffentlichen Raum zur Seite zu stehen und als Autofahrer besonders aufmerksam zu sein. Beachten sie auch, dass am Ellrodtweg ein Parkverbot gilt, um den Schülern ein sicheres Überqueren der Straße zu ermöglichen.
Sollten Sie Zeit erübrigen können, würden wir uns freuen sie im Team unserer Schulweghelfer begrüßen zu können!
Vizemeister
Franz, Julian, Lucas und Dominik, vier stolze Mittelschüler der Friedrich-von-Ellrodt-Schule, konnten beim Bezirksfinale Oberfranken zeigen, was sie in der Golf AG der Ganztagesmittelschule gelernt haben. Auf der Golfanlage in Bayreuth sicherten sie sich den Titel des Vizemeisters. Begleitet wurde das Team von ihrer Lehrerin und Trainerin Gaby Gentner, die seit Jahren, in Kooperation mit dem Golfclub Bayreuth, den Golfsport an der Neudrossenfelder Schule fördert.
mary´s meals in Neudrossenfeld
8.15 Uhr, die Schule hat begonnen, doch in der Aula harrt ein Stapel Rucksäcke und Ranzen einsam aus. Diese Taschen werden nicht im Klassenzimmer gebraucht, sondern ganz woanders: Sie werden sich auf eine sehr weite Reise machen.
Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr die Schulfamilie Neudrossenfeld an dem Rucksackprojekt der Hilfsorganisation mary´s mealsteil. Kinder, Eltern und Lehrer packten auf Initiative von Lehrerin Susanne Müller-Huhs insgesamt 38 Taschen und sammelten diese in der Friedrich-von-Ellrodt-Schule in Neudrossenfeld. Ende Juni gingen die Rucksäcke dann auf ihre Reise zu einer Sammelstelle bei Augsburg.
Die Idee hinter dem Rucksackprojekt ist einfach: Deutsche Kinder schenken und packen afrikanischen Kindern ihre nicht mehr genutzte Schultasche (Rucksack oder Ranzen) und erleichtern ihnen damit den Schulbesuch. Sie befüllen sie mit Schulmaterial, Hygieneartikeln und etwas Kleidung. Fast alle Materialien dürfen gebraucht sein, müssen aber einen guten Zustand aufweisen. Die Schultaschen werden zentral gesammelt und zu Kindern nach Afrika (Malawi) verschifft. Die Kosten für den Transport übernehmen Sponsoren.
Die Organisation mary´s meals versorgt über 1,2 Mio. Schulkinder in den ärmsten Regionen der Erde mit einer warmen Schulmahlzeit. Das Rucksackprojekt geht noch einen Schritt weiter: Schüler helfen Schülern.
Herzlicher Dank an alle Spender und fleißigen Helfer für ihr Engagement!
Oberfrankenfinale Vorlesewettbewerb Englisch
Nachdem sich Mariam Shakeri aus der Klasse 8cG bereits auf Schul- und Landkreisebene gegen alle Mitwettbewerber durchgesetzt hatte, konnte sie sich am 3. Mai im Gebäude der Regierung von Oberfranken in Bayreuth mit allen anderen Landkreissiegern messen.
Nach der ersten Runde, in der ein vorbereiteter Text gelesen werden durfte, folgte ein unbekannter Romanausschnitt. Beide Texte las Mariam fehlerfrei vor.
Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, so war doch schon die Teilnahme auf drei verschiedenen Ebenen ein tolles Erlebnis und ein bemerkenswerter Erfolg!