Schach-AGler legen Diplom ab

Im Februar 2018 war es soweit. Sechs Schüler der Schach AG von Herrn Mühlnikel nahmen an ihrer ersten Diplomprüfung teil. Dank der herzlichen und couragierten Arbeit des Kursleiters konnten nun am 14. März an alle Teilnehmer die Diplome verliehen werden. Beachtenswert auch, dass alle Teilnehmer weit mehr als die nötige Punktezahl erreichten und mit Recht stolz auf ihre Leistung waren. Klaus Mühlnikel formulierte in die Feierlichkeiten hinein bereits das neue Ziel: Das Turmdiplom soll in diesem Schuljahr von allen noch erreicht werden!

Schach

 

Kunst für einen guten Zweck

In Zusammenarbeit mit dem Möbelhaus Pilipp und dem Nordbayerischen Kurier hatten einige Schüler, unter der Anleitung von Katharina Schick und Birgit Kierstein, die Möglichkeit Stühle künstlerisch zu gestalten. Ein Teil der dabei entstandenen veredelten Sitzgelegenheiten werden derzeit im Rahmen einer Ausstellung im Bergamt Bayreuth ausgestellt und am 24. März für die Stiftung „Menschen in Not“ des Nordbayerischen Kuriers versteigert.

Neudrossenfeld weiterhin SINUS-Schule

Sinus

Auch in Zukunft ist die Grundschule Neudrossenfeld eine Sinusschule in Bayern. Während eines Festaktes in München überreichte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich die Urkunde, die es uns erlaubt auch in den nächsten beiden Jahren diesen Titel tragen zu dürfen. SINUS-Beraterin Anja Schwarm: „SINUS ist ein Erfolgsmodell zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen. Lehrkräfte erhalten Impulse für einen kompetenzorientierten Unterricht.“

Sinus1

HEN-Cup

Eckersdorf sichert sich das Triple

In einem sehr fairen, von Schiedsrichter Marco Hentschel souverän geleitetem Turnier der Mittelschulen Hummeltal, Eckersdorf und Neudrossenfeld, konnte sich die MS Eckersdorf in allen drei Altersklassen den Titel sichern. Etwa 200 Zuschauer aller drei Schulen unterstützten ihre Mannschaften lautstark in der Neudrossenfelder Dreifachhalle. Um das leibliche Wohl kümmerte sich die Schülerfirma Foodfighters mit Pizzabrötchen, Fruchtspießen und Paradiescreme. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

VR Bank Bayreuth-Hof spendet 28 iPads an den Schulverbund Eckersdorf, Hummeltal, Neudrossenfeld

iPads_schulverband

Der Umgang mit digitalen Medien ist für junge Menschen selbstverständlich. Der richtige, verantwortungsbewusste Umgang muss jedoch gelernt werden. Im Schulverband der Grund- und Mittelschulen Eckersdorf, Hummeltal und Neudrossenfeld werden Computer und Tablets aktiv in den Unterricht eingebaut. Um den Schülern die Arbeit auf modernen, gut ausgestatteten Geräten zu ermöglichen, spendete die VR Bank Bayreuth-Hof eG insgesamt 28 iPads im Wert von rund 13.000 Euro an die drei Schulen. Im Rahmen des Medienkompetenztags für Schüler, Lehrern und Eltern übergab Vorstand Jürgen Dünkel die Spende an die Schulleiter. Er betonte den hohen Stellenwert eines bewussten Umgangs mit den Möglichkeiten digitaler Technologie: „Die Digitalisierung gehört zu den großen Trendthemen unserer Zeit. Auch in der Bankenwelt sind wir herausgefordert diese Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und aufzunehmen. Zu einer fundierten Ausbildung gehört die Nutzung zeitgemäßer Kommunikationsmittel und das Bewusstsein über die Chancen und Risiken dieser Medien. Wir schätzen das Engagement der Schulen in diesem Bereich und unterstützen es gerne aktiv mit unserer Spende.“

 

Aktion „Weihnachtspäckchen“ – wir helfen mit!

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Service-Club „Round Table98“ in Bayreuth für Kinder der Region mit verschiedenen Hilfsaktionen.

Im Jahr 2001 wurde die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ vom Service-Club „Round Table Deutschland“ ins Leben gerufen. Seitdem rollen jedes Jahr Lastwagen im Konvoi nach Rumänien, die Ukraine und Moldawien, um Weihnachtspäckchen dort an die Kinder zu verteilen. Der Bayreuther Club „RoundTable98“ organisiert diese Lastwagen selbst und die Mitarbeiter verschenken die Päckchen eigenhändig vor Ort an die Kinder.

Wir sind stolz und froh, in unserer Schule Teil dieses wunderbaren Projektes zu sein. So haben wir auch in diesem Jahr wieder viele Weihnachtspäckchen gesammelt, die wir „RoundTable“ übergeben konnten, um die Weihnachtsfreude auch in entlegenste Winkel der Erde zu bringen und damit – wie Mitglied Hartmut Joost es beschreibt- „die Welt ein klein wenig schöner zu machen“.

IMG-20171124-WA0002

Die Streitschlichter der Friedrich-von-Ellrodt Schule

Start der neuen StreitschlichterInnen der Friedrich-von-Ellrodt Schule

Streitschlichter2019-20

 

Team 1:      Benedikt Schirmer          Ronya Güclü            Team 2: Celina Stein              Sophia Dörnhöfer
Carina Dörfler       Franz Sommerer                                                              Bastian Hahn

 

Mit dem Schuljahr 2019/20 nehmen die Schüler und Schülerinnen der 8.Klasse ihre Arbeit an der Schule auf. In der siebten Klasse absolvierte sie bei Jugendsozialarbeiter Herrn Gnamm eine qualifizierte Ausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin.

Die zwei gemischtgeschlechtlichen Teams sind vor allem in den Pausenzeiten aktiv. Bei großen und kleinen Streitereien helfen sie Grund- und MittelschülernInnen der 1. bis 7. Klasse. Stets mit dem Ziel, zu einer konstruktiven und friedlichen Lösung der Konflikte beizutragen. Durch ihre Arbeit fördern sie das friedliche, positive Miteinander an der Schule.

Die StreitschlichterInnen werden von Jugendsozialarbeiter Herr Gnamm fachlich begleitet und unterstützt.

Umwelterziehung mit „Emil“

Emil_Flaschen_2017

Gleich in der dritten Schulwoche fand an unserer Friedrich-von-Ellrodt-Schule die Übergabe der sogenannten „Emil“-Flaschen statt.

Herr Ermisch von der Sparkasse Neudrossenfeld machte deutlich, dass es das Ziel sei, die Abfallvermeidung schon bei ABC-Schützen ins Bewusstsein zu rufen und auf den sparsamen Umgang mit Verpackungen hinzuweisen. Die Kosten für die Geschenke übernehmen je zur Hälfte die Sparkasse Kulmbach-Kronach und die Abfallberatung des Landratsamtes Kulmbach.

Unsere Erstklässler freuten sich riesig und bedankten sich herzlich für die Geschenke.