Kunstausstellung

Selbst der Landrat war da!

Alle Klassen der Friedrich-Ellrodt-Schule bringen Kunst in das Seniorenheim „Haus Rotmaintal“. Über 25 Bilder, die Schüler zu verschiedenen Themenschwerpunkten gemalt haben, sind ab sofort zu sehen.

Zur Eröffnung der öffentlichen Kunstausstellung im April zeigte sich Heimleiterin Ulrike Schramm, die die Idee zur dieser Kunst-Kooperation nach einem Besuch in der Schule hatte, sehr zufrieden: „Von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 16 Uhr können die Gemälde betrachtet werden, wir freuen uns über jeden, der dabei auch das Haus kennenlernen kann.“

BRK-Kreisvorsitzender und Landrat Klaus Peter Söllner staunte nicht schlecht, was der Nachwuchs da Schönes geschaffen hatte. Die Bilder zeugen von viel Fantasie und Farbenreichtum, es sind Motive zu sehen aus der Natur und dem täglichen Leben. Bürgermeister Harald Hübner nannte die Schau eine Bereicherung.

Damit beginnt ein Gemeinschaftsprojekt „von Jung zu Alt“, weitere Exponate sollen in regelmäßigen Abständen folgen.

Kunstausstellung

Bild: Wunner

Übertrittsberatung

Neu ab Schuljahr 2018/2019: Übertrittsberater

Übertrittsberaterin

Dagmar Heckel
Dienststelle:
Pestalozzischule
Pestalozzistr. 29
95326 Kulmbach
Tel: 09221/74382
Fax: 09221/607602
E-Mail: d.heckel.uebertrittsberater@gmail.com

 

Ich bin Grundschullehrerin, habe vier erwachsene Kinder und vier Enkelkinder im Alter von 2 bis 14 Jahren.
Seit über 20 Jahren bin ich vor allem in den Jahrgangsstufen 3 und 4 im Einsatz.
Über mehrere Jahre war ich als Lotse für die Mathematik Intensivierung am CV-Gymnasium tätig.
Seit diesem Schuljahr bin ich Übertrittsberaterin für die Schulen in Stadt und Landkreis Kulmbach.
Meine Stammschule ist die Pestalozzischule Kulmbach.
Zusätzlich zu den Informationsveranstaltungen in den 3. und 4. Jahrgangsstufen gibt es die Möglichkeit, sich noch einmal umfassend zu den Übertrittsbedingungen am Ende der 4. Jahrgangsstufe zu informieren.

Als Übertrittsberaterin verstehe ich mich als zusätzliche „Anlaufstelle“ zu den unterrichtenden Lehrkräften sowie als Bindeglied zu den Schulberatern, gegebenenfalls der Schulpsychologin und den Unterstufenbetreuern der höheren weiterführenden Schulen.
Die Beratungstätigkeit ist für Eltern, Schüler und Lehrkräfte gedacht.
Wenn Sie Fragen haben oder die Beratung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Neben der Kontaktaufnahme per Mail, können Sie sich gerne telefonisch

mittwochs zwischen 9.00 Uhr und 9.30Uhr sowie freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr

mit mir unter der oben angegebenen Telefonnummer in Verbindung zu setzen.

HEN-Cup

Auch in diesem Jahr fand der HEN-Cup der Mittelschulen aus Hummeltal, Eckersdorf und Neudrossenfeld am Freitag vor den Faschingsferien in unserer Dreifachturnhalle statt. In einem sehr fairen, von Schiedsrichter Marco Hentschel souverän geleitetem Turnier, konnte sich die MS Eckersdorf erneut in allen drei Altersklassen den Titel sichern. Etwa 200 Zuschauer aller drei Schulen unterstützten ihre Mannschaften lautstark, aber stets fair. Um das leibliche Wohl kümmerten sich die Achtklässler der Schülerfirma Foodfighters mit Schnitzel- und Pizzabrötchen. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

Alles Spaß?

Avalon

Im Februar führten die Klassen 8 und 9 in Zusammenarbeit mit Avalon Workshops für Jugendliche durch. Sie dienten der Sensibilisierung für das Thema sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen (in Beziehungen, im Internet, in der Freizeit) und einem Bekanntmachen der Beratungs- und Hilfsangebote.

In zwei Tagesworkshops wurden altersentsprechend nach Geschlechtern getrennt, folgende Inhalte vermittelt und gemeinsam erarbeitet:

  • Nach einer Einführung in den Themenkomplex “Sexualität”werden die Unterthemen
  • Kommunikationder Jugendlichen (wertschätzende versus sexistische Sprache),
  • Nähe und Distanz (eigene Grenzenund die des anderen spüren und achten),
  • Klärung der Begrifflichkeitensexualisierte Gewalt, Grenzverletzung, sexueller Übergriff,
  • der Vermittlung der rechtlichen Grundlagensowie
  • Risiken im Freizeitbereich (K.O. Tropfen, Internet, Smartphone)

Neben der Informationsvermittlung über Handlungsalternativen und Auswegen aus der sexualisierten Gewalt sollte eine Stärkung der sozialen Kompetenz und eine Sensibilisierung der Jugendlichen erreicht werden. Abschließend wurde das Erfahrene reflektiert, diesmal mit Jungen und Mädchen gemeinsam. Bereits im Vorfeld wurde ein Elternabenddurchgeführt! Eine Lehrerfortbildung folgt im März.

Damen und Könige

23 Schüler bestanden ihren ersten Test auf ihrem Weg zum Schachgroßmeister! Zum Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes unserer Schach AG in der Grundschule konnte Lehrmeister Klaus Mühlnikel allen glücklichen Teilnehmern das sogenannte Bauerndiplom überreichen. Dies ist das erste Diplom, das junge Schachspieler erwerben können und bereitet sie auf die folgenden Schritte vor. Wir wünschen allen Spielern auch weiterhin so viel Erfolg!

Schach_GS_1

Einen besonderen Erfolg feierten fünf Teilnehmer dieses Kurses: Bei der ersten Teilnahme an der 40. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaft als Team „Grundschule Neudrossenfeld 2“ im November in Bindlach konnten sie einen Titel als Vizemeister in ihrer Altersklasse gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Pokalgewinner!

Schach_GS_2

Wir bauen eine Murmelbahn

Dank der Unterstützung durch den Förderverein konnte die Friedrich-von-Ellrodt-Schule Bauteile für eine Murmelbahn aus echtem Holz anschaffen. Gut 200m Murmelbahn sind vorhanden, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, selbst zu planen, zu konstruieren und auszuwerten. Am Freitag vor den Weihnachtsferien hatten zuerst alle Schülerinnen und Schüler der Kombiklassen die Möglichkeit ihre Ingenieursfähigkeiten zu testen. Und das taten sie!

Murmelbahn2 Murmelbahn1

Weihnachtspakete

Weihnachtspakete

Dank der Organisation durch Anja Schwarm hatten auch in diesem Jahr alle Mitglieder der Schulfamilie die Möglichkeit, den round table Bayreuth bei seiner Aktion „Weihnachtspäckchen“ zu unterstützen. Die Päckchen gehen in diesem Jahr nach Rumänien, in die Ukraine und nach Moldawien. Herzlichen Dank allen Spendern!

Basketballpaket

Basketballpaket

Dank der finanziellen Unterstützung durch Junior Franken, einem Zusammenschluss der fränkischen Basketballvereine zur Förderung der Basketballinfrastruktur im Minibereich, können sich unsere Kinder über 20 nagelneue Basketbälle der Größe 5 freuen. Tim Nees, Mini-Trainer bei medi bayreuth, stellte nach seinem Besuch im September den Kontakt zu diesem Projekt unter Leitung von Martin Will (Post SV Nürnberg) her. Rechtzeitig vor Weihnachten kam das Paket nun endlich an und sorgt in Zukunft hoffentlich für erfolgreiche Würfe aus allen Lagen.